28.09.2022
Pünktlich zum Schulbeginn ist in den Medien zu lesen: Eltern wenden sich enttäuscht ab. Von den Vorzügen des Homeschoolings, von optimaler Förderung und mehr Familienzeit ist die Rede.
Liebe Eltern, denkt ihr nicht manchmal auch, mehr Familienzeit wäre hilfreich und optimale Förderung nicht unbedingt das, was ihr mit dem aktuellen Lehrermangel an den Schulen in Verbindung bringt?
Es gibt Gründe für die Abkehr von der Schule im Klassenverband. Einige gewichtige Gründe sprechen jedoch auch weiterhin für die Schule als solche:
Die wichtigste Lektion der Schulstube findet sich nicht in einem Lehrplan, sondern im Aufeinandertreffen verschiedenster Kinder unterschiedlichster Charaktere und Elternhäuser. Dies führt zur Einsicht: Die Welt ist vielfältig und die Menschen sehr verschieden.
In der Schule müssen sich Kinder und Jugendliche in einem Klassenverband integrieren. Auf dem Schulweg und dem Pausenhof müssen sie selbst miteinander klarkommen. Sie lernen Konflikte auszutragen und schliessen Freundschaften fürs Leben. Sie können sich neu erfinden und andere Rollen einnehmen als zuhause.
Lehrpersonen können Schülerinnen
und Schüler anders begleiten und betreuen, weil die starke emotionale Bindung
nicht da ist. Durch diese Distanz sind ein objektiverer Blick und eine
gezieltere Förderung möglich.
Im Feusi Bildungszentrum legen wir grossen Wert auf die Beziehungspflege zwischen ausgebildeten Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern. Dank kleinen Klassen können wir auf die individuellen Lernvoraussetzungen eingehen. Zudem kümmern wir uns um einen konstruktiven Austausch zwischen Schule, Auszubildenden, Elternhaus/ Elternhäusern und der Arbeitswelt.
Am Beispiel der internen Berufsberatung zeigt sich, wie eng wir aufeinander abgestimmt arbeiten: Jede und jeden Lernende/n begleiten wir individuell und persönlich in einer eins-zu-eins Berufsberatung von mehreren Sitzungen vor Ort. Nicht nur das, die Berufsberatung und der Lehrkörper begleitet die Lernenden auch zu den öffentlichen Berufsbildungs-Messen der BAM und der Swiss-Skills.
Wir als Privatschule verbinden die Vorteile von Homeschooling, d.h. die optimale Förderung mit der Pflege von Klassengeist, objektivem Feedback und einem neugierigen und manchmal kritischen Blick durch das Fenster der Welt.
Autorin: Maria-Luisa Gerber, Berufs- und Studienberaterin, MAS BSBL in Ausbildung
Auch im 2024 hat das Feusi Bildungszentrum auf das traditionelle Feusi Geburtstagsgeschenk verzichtet und gespendet.
mehr erfahrenDie Generation Z hat die Babyboomer als grösste Gruppe der Arbeitskräfte in der Schweiz überholt. Was bedeutet das für die Unternehmen?
mehr erfahrenDo, Do. 3. April 2025, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Bern (vor Ort)
Do, Do. 3. April 2025, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Bern (vor Ort & online) nur Sportschulen & Maturitätsschulen)
Do, Do. 3. April 2025, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Bern (online)
Do, Do. 3. April 2025, 19:30 Uhr - 20:15 Uhr Bern (online nur 7.-10. Schuljahr)
FEUSI BILDUNGSZENTRUM
Standort Bern (Besondere Volksschule Klick-Schule)
Jubiläumsstrasse 95
3005 Bern
Bildungspartner
Social Media
Suche