Mit der per 01.01.2018 inkraftgetretenen revidierten Strahlenschutzverordnung und der Ausbildungsverordnung im Strahlenschutz wurden Bestimmungen eingeführt, die alle mit der Herstellung von Röntgenaufnahmen befassten Personen (MPA, TPA etc.) verpflichten, jeweils alle 5 Jahre eine Weiterbildung im Strahlenschutz im Umfang von mindestens 8 Stunden nachzuweisen. Ohne Nachweis der erfüllten Weiterbildung verfällt die persönliche Röntgenbewilligung.
Sie frischen die Kenntnisse der Grundbildung auf und lernen neue Entwicklungen kennen. Zudem bringen wir Sie in Bezug auf die Einstell- und Lagerungstechnik auf den neusten Stand.
Mit Hilfe der Lernplattform wird Präsenz- und Digitalunterricht (Blended Learning/ Integriertes Lernen) kombiniert und die Effizienz des Internets mit den wichtigen Aspekten zwischenmenschlicher Kommunikation vereint.
Die nächsten Kursdaten werden in Kürze publiziert.
Repetition von Inhalten der Strahlenschutzgrundausbildung |
Aktualisierung der Strahlenschutzkenntnisse aufgrund neuer Entwicklungen |
Besprechung von Erkenntnissen aus dem Betrieb |
Der Prospekt wird überarbeitet und in Kürze publiziert.
Der Vertrag wird überarbeitet und steht in Kürze zum Download bereit.
CHF 400.–
Do, Di. 6. Juni 2023, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Bern (vor Ort)
mehr erfahrenDo, Di. 6. Juni 2023, 19:00 Uhr - 19:45 Uhr Bern (online)
mehr erfahrenDo, Mi. 7. Juni 2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Solothurn (vor Ort)
mehr erfahrenDo, Sa. 24. Juni 2023, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr Solothurn (vor Ort)
mehr erfahrenWelche unserer Aus-/Weiterbildung passt zu Ihnen?
Bildungspartner
Social Media
AGB | Disclaimer | Impressum
Suche