Lebenslanges Lernen ist längst Realität. Berufstätige wie auch deren Arbeitgeber schätzen es, wenn sie sich neben dem Beruf in einer Weiterbildung laufend neues Know-how aneignen können. Eine berufsbegleitende Weiterbildung demonstriert grosses Engagement im Beruf und als Persönlichkeit. Mit den richtigen Zeitmodellen gelingt die Koordination zwischen Beruf, Familie und Weiterbildung.
Neben Motivation, Willen und Selbstdisziplin der Weiterbildungs-Interessierten sind für berufsbegleitendes Lernen von den Anbietern flexible und sinnvolle Zeitmodelle gefragt. Die Mehrfachbelastung Beruf/Ausbildung ist auf Dauer nur tragbar, wenn Studenten/Studentinnen noch Freiräume haben.
Sämtliche Studiengänge der Privaten Hochschule Wirtschaft PHW Bern sind so konzipiert, dass die Studierenden weiterhin berufstätig bleiben können. Auch in der Weiterbildung und an der Höheren Fachschule Wirtschaft HFW werden verschiedene Zeitvarianten mit unterschiedlichen Tagen und Zeiten angeboten.
Herr Patrick Kipfer
Weiterbildung
Leiter Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Max-Daetwyler-Platz
3014 Bern
031 537 34 24
E-Mail
Herr Frank Liebermann
Private Hochschule Wirtschaft PHW Bern
Studienleiter BSc in Business Administration & CAS
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
031 537 35 13
E-Mail
Herr Peter K. Link
Geschäftsleitung, Private Hochschule Wirtschaft PHW Bern
Direktor und Studienleiter MAS / EMBA / Nachdiplomstudien PHW Hochschule Wirtschaft
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
031 537 35 16
E-Mail
Do, Mi. 7. September 2022, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Solothurn (vor Ort)
mehr erfahrenDo, Mi. 21. September 2022, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Solothurn (vor Ort)
mehr erfahrenDo, Do. 3. November 2022, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Bern (vor Ort)
mehr erfahrenDo, Do. 3. November 2022, 19:00 Uhr - 19:45 Uhr Bern (online)
mehr erfahrenSuche
Standort Muri-Gümligen