Skip to content

TARMED im Überblick: Einführung und Grundlagen des Schweizer Abrechnungssystems

In unserem TARMED-Kurs erhalten Sie fundierte Einblicke in das Schweizer Abrechnungssystem für medizinische Leistungen. Sie lernen die grundlegenden Prinzipien und Strukturen kennen.

Anchor: lehrgang

Der Kurs auf einen Blick

Ausbildungsziel/ Abschluss

Sie lernen den Aufbau und die Mechanismen von TARMED anhand von Fallbeispielen. 

Zertifikat

Zielgruppe

Interessentinnen mit einer Berufsausbildung im Gesundheitswesen.

Zulassung
  • Ausgerichtet auf TARMED-Einsteiger/-innen.
  • Setzt kein spezifisches medizinisches oder tarifarisches Fachwissen voraus.
Unterrichtsform

Online

Dauer

2 x 4 Lektionen

Kosten

CHF 400.– (inkl. Unterlagen)

Startzeitpunkt
November
Anchor: details

Details zum Kurs

Unterrichtszeiten

Variante Freitag (Start November)

8.30–11.45 Uhr.

Variante Mittwoch (Start November)

18.00–21.15 Uhr.

Schnupperlektionen

Lust, mehr zu erfahren? In den Schnupperlektionen erhalten Sie einen Einblick in den Unterricht und die Arbeitsatmosphäre. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Kontaktperson.

Ihre Kontaktperson

Patrick Willauer
Administrativer Lehrgangsleiter
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn
Anchor: anmelden-so

Anchor: beraten-so

Filter:

Content type: "Explore"

Topic: "Theme"

Publish date:
1990-01-01 01:00:00
learning

Praxisnah

Fallbeispiele aus der Praxis zur TARMED Tarifstruktur in der Schweiz. 

Filter:

Content type: "SEO"

Topic: "Guild"

Publish date:
1990-01-01 01:00:00
work-group

Kleine Klassen

Wir fördern Teilnehmende dadurch individuell.

Filter:

Content type: "Agency"

Topic: "Ebook"

Publish date:
1990-01-01 01:00:00
calendar (1)

Online-Seminar

Das Seminar wird online angeboten – für eine perfekte Vereinbarkeit von Freizeit, Beruf und Weiterbildung.

Sie sind unsicher, ob dieser Kurs der Richtige ist für Sie?

Sie machen sich Gedanken über Ihre Ausbildung oder über den Verlauf Ihrer Karriere und haben offene Fragen? Wir unterstützen Sie dabei, Entscheidungen für Ihre schulische und berufliche Zukunft zu fällen.