Skip to content

Qualifizieren Sie sich für eine Führungsrolle im Gesundheitssektor

Mit diesem Lehrgang verbinden Sie klinisch-medizinische Erfahrungen mit Geschäftsführungs-Knowhow, um die Ärzte/-innen bei ihrer täglichen Arbeit zu entlasten und zu unterstützen und damit die Betreuungsqualität der Patienten/-innen sowie die Effizienz in der Praxis zu verbessern.

Anchor: lehrgang

Der Lehrgang auf einen Blick

Ausbildungsziel/ Abschluss

Sie verfügen über das Knowhow, um die Ärztinnen und Ärzte bei ihrer täglichen Arbeit zu entlasten und zu unterstützen und damit die Betreuungsqualität der Patientinnen und Patienten sowie die Effizienz in der Praxis zu verbessern.

Zielgruppe

Dieser Lehrgang richtet sich an Interessentinnen mit einer Berufsausbildung im Gesundheitswesen, mit einem Abschluss als:

  • Medizinische Praxisassistentin (MPA)
  • Tiermedizinische Praxisassistentin (TPA)
  • Dentalassistentin (DA)
  • Fachangestellte Gesundheit (FaGe) oder Fachfrau Betreuung (FaBe)
  • Medizinische Arzt- und Spitalsekretärinnen
  • Medizinische Sekretärinnen H+
Zulassung
  • Berufsausbildung im Gesundheitswesen
  • Erfahrung in medizinischen oder paramedizinischen Berufen
  • Anstellung im medizinischen Bereich während der Weiterbildung
Unterrichtsform

Hybridunterricht

Dauer

2 Semester

Kosten
  • CHF 1800.– (Module Praxismanagement, Rechnungswesen, Personalführung)
  • CHF 1500.– (Modul Qualitätsmanagement in der Arztpraxis)
Startzeitpunkt
August
Anchor: details

Details zum Lehrgang

Flexible tab(Tab id: widget_1702376968941)
    To utilize this module, drag and drop the "Grid options" to the desired section you want to transform into a tab content. Then, add the tab ID. For step-by-step instructions, please refer to: https://zeroheight.com/75eebd230/p/77144b-tab/b/9773fa.
    , Tab enable
    (Tab id: widget_1702376968941; Tab name: Bern)

    Unterrichtszeiten

    Variante 1 (Start August)

    Dienstag- und Donnerstagabend, 17.00–21.30 Uhr

    Variante 2 (Start August)

    Montag, 8.00–16.00 Uhr und Dienstag, 18.00–21.15 Uhr

    Module

    Die Module bereiten Sie gezielt auf den Abschluss als «Medizinische Teamleiterin SVMB» vor. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Module einzeln zu buchen, falls Sie Ihr Wissen ganz spezifisch verbessern möchten. 

    Praxismanagement

    13.8.–20.9.2024

    CHF 1800.–

    Personalführung

    15.10.–29.11.2024

    CHF 1800.–

    Qualitätsmanagement in der Arztpraxis

    3.12.2024–31.1.2025

    CHF 1500.–

    Rechnungswesen

    11.2.–3.4.2025

    CHF 1500.–

    Schnupperlektionen

    Lust, mehr zu erfahren? In den Schnupperlektionen erhalten Sie einen Einblick in den Unterricht und die Arbeitsatmosphäre. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Kontaktperson.

    Ihre Kontaktperson

    Noa Jozipović
    Administrative Lehrgangsleiter
    Max-Daetwyler-Platz 1
    3014 Bern
    Anchor: anmelden-be

    Anchor: beraten-be

    , Tab enable
    (Tab id: widget_1702376968941; Tab name: Solothurn)

    Unterrichtszeiten

    Variante 1 (Start August)

    Dienstag- und Donnerstagabend, 17.00–21.30 Uhr

    Variante 2 (Start August)

    Montag, 8.00–16.00 Uhr, und Dienstag, 18.00–21.15 Uhr

    Module

    Die Module bereiten Sie gezielt auf den Abschluss als «Medizinische Teamleiterin SVMB» vor. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Module einzeln zu buchen, falls Sie Ihr Wissen ganz spezifisch verbessern möchten. 

    Qualitätsmanagement in der Arztpraxis

    CHF 1500.–

    Praxismanagement

    CHF 1800.–

    Rechnungswesen

    CHF 1800.–

    Personalführung

    CHF 1800.–

    Schnupperlektionen

    Lust, mehr zu erfahren? In den Schnupperlektionen erhalten Sie einen Einblick in den Unterricht und die Arbeitsatmosphäre. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Kontaktperson.

    Ihre Kontaktperson

    Nay Million
    Administrativer Lehrgangsleiter
    Sandmattstrasse 1
    4500 Solothurn
    Anchor: anmelden-so

    Anchor: beraten-so

    Anchor: infoveranstaltungen

    Termine Infoveranstaltungen

    pin

    Online

    Di. 3. Juni 2025, 18.00 Uhr
    pin

    Solothurn (vor Ort)

    Mi. 4. Juni 2025, 18.30 Uhr
    pin

    Online

    Do. 14. August 2025, 18.00 Uhr
    pin

    Online

    Di. 11. November 2025, 18.00 Uhr
    pin

    Solothurn (vor Ort)

    Mi. 19. November 2025, 18.30 Uhr
    {}
    Filter:

    Content type: "Explore"

    Topic: "Theme"

    Publish date:
    1990-01-01 01:00:00
    work-group

    Unterricht vor Ort und auf Distanz

    Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

    Filter:

    Content type: "Agency"

    Topic: "Ebook"

    Publish date:
    1990-01-01 01:00:00
    pin

    Lernplattform

    Diese kombiniert Präsenz- und Digitalunterricht in ein Blended Learning.

    Filter:

    Content type: "SEO"

    Topic: "Guild"

    Publish date:
    1990-01-01 01:00:00
    kalender-guren

    Flexible Start- und Unterrichtszeiten

    Der berufsbegleitende Lehrgang kann zeitlich am besten platziert besucht werden.

    Sie sind unsicher, ob dieser Lehrgang der Richtige ist für Sie?

    Sie machen sich Gedanken über Ihre Ausbildung oder über den Verlauf Ihrer Karriere und haben offene Fragen? Wir unterstützen Sie dabei, Entscheidungen für Ihre schulische und berufliche Zukunft zu fällen.

    Anchor: diplomfeiern
    simple-box-diplomfeiern-1-945x590

    Erfolgsmomente

    Es darf gefeiert werden!