Wir verwenden Cookies zur Website Analyse und Optimierung. Datenschutz

Die Wahl – oder wann das Gymnasium wirklich beginnt

13.06.2023

Das Schuljahr neigt sich dem Ende entgegen, die Gymeler haben ihr erstes Jahr bald überstanden, sie sind angekommen: Mathematik begeistert zwar nicht in allen Teilen und beim Deutsch hats für einige wirklich zu viele Bücher (Bücher?!), aber dafür is English easy. Die Schülerinnen und Schüler fühlen sich als richtige Gymeler.

Ein Mädchen schreibt an eine Tafel. Im Hintergrund sind schemenhaft zwei weitere Mädchen sichtbar.
 
 

Einspruch!

Noch fehlt diesen Erstjahr-Gymnasiasten etwas ganz Wichtiges: Das Schwerpunktfach. Denn erst jetzt haben die Schülerinnen wirklich die Wahl: Anders als an anderen Gymnasien findet diese Wahl an der Feusi sehr bewusst erst im zweiten Jahr statt. Erst nach dem ersten Jahr sind sie angekommen, wissen, was auf gymnasialer Stufe in einem Fach erwartet wird. Sie können eine bewusste Entscheidung treffen, oder noch besser: Sie können aus einer Pflicht eine Wahl machen!

Diese Wahl ermöglicht, sich intensiver mit Psychologie, mit Wirtschaft, Biologie oder doch Philosophie auseinanderzusetzen. Kurz gesagt: sie wählen ihr Schwerpunktfach. Sie erhalten dadurch die Möglichkeit, ihren persönlichen Fokus zu finden!

Jonglieren Sie gerne mit Aktien, haben Sie schon lange Ihren eigenen Online-Shop vor Augen oder sehen Sie sich als Verteidiger der nächsten Bänker-Generation? Dann ist das Fach Wirtschaft und Recht genau richtig. Drängt es Sie, sich über viele Sprachen in verschiedene Welten einzuleben und die Welt zu entdecken? Die Weltsprache Spanisch erweitert Ihnen den Horizont und bietet Einblicke in die romanische (Europa + Südamerika) respektive lateinamerikanische Welt. PPP (Psychologie, Philosophie und Pädagogik) wird Ihnen Grundlagen als Lehrkraft, erratende, Psychologin oder Psychologe oder in die Welt der Philosophie für viele Lebenslagen mitgeben. Die Welt von ganz nahe werden Sie im Schwerpunktfach Biologie/Chemie entdecken, auch werden Grundlagen für eine Berufswahl in medizinischen Berufen gestärkt.

Wer die Wahl hat, hat die Qual!

Die Entscheidung sollte nicht beiläufig gemacht werden: Herz und Verstand zählen gleichermassen. Viel Zeit, Arbeit und Wissen verstecken sich hinter den jeweiligen Fächern. Zudem ist es eines von fünf Fächern, die am Ende des Gymnasiums geprüft werden und entsprechend viel Platz in der Schulwoche ein

Und doch: Es ist keine Wahl fürs Leben: Es ist eine Wahl für die drei Jahre bis zur Matura. Die Wahl gibt in jedem Fall ein Verständnis für die gewählte Fachrichtung und im besten Fall eine Hilfestellung zur Entscheidung, ob dies das künftige Studienfach sein kann – oder auch nicht!

In diesem Sinn – gute Wahl!

 
 

Autorin: Corinne Schmidhauser, Bereichsleiterin Maturitäts- und Sportschulen / Mitglied der Geschäftsleitung


Das könnte Sie auch interessieren


 
 
 
 

Angebot

Nächste Infoveranstaltungen

Kundenaussagen

Standorte

FEUSI BILDUNGSZENTRUM

Standort Bern-Wankdorf

Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

031 537 37 37
brnfsch

Das Gebäude des Feusi Bildungszentrums in Bern-Wankdorf

Klick-Schule

Jubiläumsstrasse 95
3005 Bern

031 537 39 19
klck-schlfsch

Das Gebäude der Klick-Schule in Bern

Standort Muri-Gümligen

Mattenstrasse 2
3073 Gümligen

031 537 39 39
gmlgnfsch

Das Gebäude der Kita - 6. Schuljahr in Muri-Gümligen

Standort Solothurn

Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn

032 544 54 54
slthrnfsch

Das Gebäude des Feusi Bildungszentrums in Solothurn
Kundenaussagen Feusi Bildungszentrum